Es ist keine Neuigkeit: Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland gibt an, täglich mehrfach ihr Leben mit digitalen Medien zu gestalten und zu optimieren. Dies betrifft auch Schule, Kultur und Gesellschaft und bleibt nicht ohne Konsequenzen für die Hochschule. Medienbildung darf nicht länger freiwillig bleiben: daher muss auch die Biologiedidaktik reagieren. In seiner Funktion als Ort der Lehrer:innenausbildung muss es seiner Verantwortung nachkommen, Studierende bestmöglich auszubilden sowie den Schulen brauchbare digitale Kompetenzempfehlungen auszusprechen.